Das Publikum bei der Sommergala zum Preis LandHeldin lauscht der Verleihung.
© Bernd Hartung

Netzwerk LandHessinnen

Das Netzwerk LandHessinnen besteht aus Frauen, die sich aus verschiedenen Institutionen und Initiativen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Regionalentwicklung und Verwaltung in Hessen zusammengeschlossen haben. Ziel ist, Frauen in ländlichen Räumen zu stärken und zu vernetzen.

Mehr zum Netzwerk LandHessinnen

Die Preistragenden des Preis LandHeldin stehen an der Burgmauer der Burg Gleiberg zusammen mit Heimatminister Ingmar Jung und halten gemeinsam ihre Urkunden hoch.
© Bernd Hartung

Arbeitskreis ländliches Bauen

Der Arbeitskreis Ländliches Bauen entwickelt bedarfsorientierte Fortbildungen zum Ländlichen Bauen für die Mitarbeitende der hessischen Kreisverwaltungen aus den Fachdiensten der Dorf- und Regionalentwicklung.

Mehr zum Arbeitskreis

sdfsdfsdf
Die Teilnehmenden der Fortbildung Bauen stehen für ein Gruppenfoto auf den Treppen vor Schloss Rauischholzhausen.
© ALR Hessen
Die Teilnehmenden des Austauschforums Dorf- und Regionalentwicklung hören einem Vortrag zu.
© ALR Hessen

Austauschforum Dorf- und Regionalentwicklung

Das Austauschforum Dorf- und Regionalentwicklung bietet den Mitarbeitenden aus den 16 Fach- und Förderbehörden der Kreise einmal im Jahr Zeit und Raum zum fachlichen Austausch über aktuelle Themen, Entwicklungen und Projekte.

Mehr zum Austauschforum

sdfsdfsdf