Über Veranstaltungen und Seminare hinaus, die an unterschiedlichen Orten in Hessen angeboten werden, trägt die Akademie dazu bei, Wissen und Methodenkompetenzen aufzubauen, den Wissenstransfer zu unterstützen und den Austausch von Ideen und Erfahrungswissen anzuregen.

 

Der Bildungsbereich der Akademie steht für „Wissen. Vernetzt. Vor Ort.“ Das ist unser Anspruch und unsere Mission.

Blick auf das historische Fachwerkschloss Rauischholzhausen bei Sonnenschein. Auf dem Vorplatz sitzen Menschen an Tischen und unterhalten sich.
© ALR Hessen

Wissen

Wissen ist für uns der Schlüssel für die Entwicklung in ländlichen Räumen. Dabei braucht es sowohl Fachwissen, das die solide Basis für Handlungsprozesse bildet, als auch Methodenkompetenz, um solche Prozesse zu bewältigen. Gleichzeitig braucht auch Erfahrungswissen seinen Raum, um ein Lernen für die zukünftige Entwicklung zu ermöglichen.

Vernetzt

Wir sind uns sicher, in ländlichen Räumen kann man das eine nicht ohne das andere denken. Nur wenn wir in Zusammenhängen denken und agieren, können wir die ländlichen Räume erfolgreich nach vorne bringen. Schon heute gibt es viele Aktive vor Ort. Es ist uns wichtig, diese Akteure miteinander zu vernetzen. Denn: Wenn wir gemeinsam die Kräfte bündeln, können wir mehr bewegen.

Vor Ort

Wir wollen die Dinge und Themen von der großen politischen Bühne zu den Menschen vor Ort bringen und umgekehrt die Entwicklungen und Herausforderungen den politischen Entscheiderinnen und Entscheidern spiegeln. Die Akademie ist deshalb nicht an einen Standort gebunden, sondern wir bieten unsere Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in ganz Hessen an. Dabei machen wir deutlich, inwiefern die großen Themen auch vor Ort bestimmend sind für die zukünftige Entwicklung, zeigen aber auch Handlungspotentiale auf, um eine aktive Gestaltung zu unterstützen oder anzustoßen.