Ein Vorschaubild für ein Video auf dem Instagram Kanal des Netzwerk LandHessinnen, auf dem die Preisträgerin Regina Ziegler-Dörhöfer zu sehen ist.
© ALR Hessen

Das Netzwerk LandHessinnen auf Instagram

Auf dem Instagram-Kanal des Netzwerk LandHessinnen stellen wir alle Frauen vor, die sich zum Preis der LandHeldin beworben haben. In einer kleinen Videoserie erhalten Sie Einblicke in die Leben jeder Bewerberin, denn mit dem Preis möchte das Netzwerk auch andere Frauen inspirieren und motivieren, sich ebenso tatkräftig zu engagieren. Deshalb fleißig teilen, liken, kommentieren und abonnieren!

Zu Besuch bei einer LandHeldin - Regina Ziegler-Dorhöfer

 

Zum Instagram-Kanal

Über die Arbeit des Netzwerks

Das Kernteam des Netzwerks organisiert im jährlichen Wechsel den Wettbewerb zum Preis der LandHeldin und den „Netzwerk LandHessinnen Fachtag für Frauen“.  Die Akademie für den ländlichen Raum Hessen begleitet das Netzwerk LandHessinnen geschäftsführend.

Der Preis der LandHeldin macht das Wirken von Frauen sichtbar, die mit Mut, Innovationskraft und Einsatz ihre Orte in herausragender Weise mitgestalten – bspw. in Vereinen, Projekten oder in Berufsfeldern, die oft noch männerdominiert sind.

Der Preis fördert Gleichstellung, Teilhabe und nachhaltige Entwicklung, wird alle zwei Jahre verliehen und ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert.

Auch der Fachtag des Netzwerks hat das Ziel, Frauen in den ländlichen Räumen Hessens zu stärken, untereinander zu vernetzen und dafür notwendige Veränderungen anzustoßen und zu begleiten. Mit wechselnden Themenschwerpunkten bringt der Fachtag Frauen aus den ländlichen Räumen zusammen und fördert den Wissensaustausch.

Die Gäste der Sommergala zum Preis LandHeldin stehen verteilt auf dem Burghof der Burg Gleiberg und sprechen miteinander.
© Bernd Hartung