Bis zum 30. September 2025 Bewerben!

Auch 2026 vergeben wir den Hessischen Mundartpreis. Bis zum 30. September 2025 können sowohl Vorschläge als auch Selbstbewerbungen eingereicht werden. Weitere Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie auf unserer Seite zum Hessischen Mundartpreis.

Alle Infos zur Bewerbung für den Hessischen Mundartpreis

Am 21. Februar 2025 fand die erste Verleihung des Hessischen Mundartpreises in Rüdesheim am Rhein statt. Unter dem Motto „Hessens Vielfalt zum Klingen bringen“ prämierte Heimatminister Ingmar Jung vier Projekte.

bild
© Bernd Hartung

Über den Mundartpreis

Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat lobt zum Schutz und zur Förderung der Dialekte den Hessischen Mundartpreis aus.

Das Heimatministerium würdigt damit die Leistung engagierter Menschen, die sich für die Sicherung des Kulturgutes und die Stärkung der regionalen Identität einsetzen. Der Preis erhöht zudem die Sichtbarkeit der Dialekte und möchte die Menschen für die hessische Sprachvielfalt begeistern.

 

Der Preis wird jährlich zum Internationalen Tag der Muttersprache durch Heimatminister Ingmar Jung an mehrere Preistragende ausgehändigt. Er ist mit insgesamt 8.000 Euro dotiert.

Die Auswahl der Preistragenden übernimmt eine unabhängige Jury, der neben ehrenamtlich Aktiven auch Vertreterinnen und Vertreter von Fachverbänden und aus der Wissenschaft angehören.